Thoissey / Trévoux La Voie Bleue - Moselle-Saône à vélo
32,54 km Fahrradroute von Thoissey nach Trévoux
Höhenunterschied der Etappe
Etappe wegtypen
Wegbeschaffenheit
DIE STRECKE La Voie Bleue
BESCHREIBUNG NORDEN-SÜDEN
Der Weg wurde 2023 komplett saniert und weist einen komfortablen Belag aus befestigtem Sand auf, manche Streckenabschnitte sind asphaltiert.
Hinweis:
Engstelle auf 700 Metern im Sektor Sud de Fareins bei der Ankunft in Beauregard. Diese Passage kann überschwemmt sein, wenn die Saône hoch ist.
Vorsicht bei der Überquerung der D904 auf Höhe des Zentrums von Jasans-Riottier. Eine Markierung, die auf eine vorübergehende Umleitung des Blauen Weges hinweist, ist vorhanden, um den Weg in die Kommune zu zeigen. Eine Beschilderung zum Zentrum von Villefranche ist vorhanden, sie bildet eine Schleife zu den folgenden Orten: Pont de Frans - Bahnhof von Villefranche – Brücke für Langsamverkehr in Beauregard.
Warnung: Auf den für den Verkehr gesperrten Abschnitten können Werkdienstwagen, Anwohner oder Fahrzeuge von Fischern unterwegs sein.
BESCHREIBUNG SÜDEN-NORDEN
Der Weg wurde 2023 komplett saniert und weist einen komfortablen Belag aus befestigtem Sand auf, manche Streckenabschnitte sind asphaltiert.
Hinweis:
Vorsicht bei der Überquerung der D904 auf Höhe des Zentrums von Jasans-Riottier. Eine Markierung, die auf eine vorübergehende Umleitung des Blauen Weges hinweist, ist vorhanden, um den Weg in die Kommune zu zeigen. Eine Beschilderung zum Zentrum von Villefranche ist vorhanden, sie bildet eine Schleife zu den folgenden Orten: Pont de Frans - Bahnhof von Villefranche – Brücke für Langsamverkehr in Beauregard.
Engstelle auf 700 Metern im Sektor Sud de Fareins bei der Ankunft in Beauregard. Diese Passage kann überschwemmt sein, wenn die Saône hoch ist.
Warnung: Auf den für den Verkehr gesperrten Abschnitten können Werkdienstwagen, Anwohner oder Fahrzeuge von Fischern unterwegs sein.
Züge und Bahnhöfe
Regional-Express (TER) Dijon <> Mâcon <> Lyon
Besonders sehenswert
- Wassergärten von Saint-Didier-sur-Chalaronne: Zen-Parkanlage mit außergewöhnlichen Pflanzen und Koï-Karpfen.
- Montmerle: Turm und Minimes-Kapelle auf dem alten Schlossgelände
- Schloss Fléchères in Fareins: Schloss aus dem 17. Jh. mit italienischen Fresken aus dem Jahr 1632 und Möbeln aus der gleichen Epoche.
- Villefranche-sur-Saône: Renaissance-Architektur und Geschäfte in der Altstadt. Zugang zum „BeaujolaisUnesco Global Geopark“.
- Saint-Bernard: Kirche und mittelalterliche Burg
- Trévoux: mittelalterliche Stadt, Burg, Dombes-Parlement und Museen Schwimmbad Les Cascades, Mediathek, Kino La Passerelle